3 Vorträge, Bücher, Artikel

 

a) einige Vorträge

 

Umweltbewußtsein und Lebenskultur

ab 2.3. 1984 VHS Schorndorf

 

Computer als Herausforderung -zur Sklavenarbeit?

5. 11. 1984 Kirchl. Akad. Obermarchtal: Schulrätefortbildung OSA Tübingen

 

Umwelterziehung: Neues Stoffgebiet in der alten Sackgasse

oder dringend notwendige Orientierung aller Schulfächer?

23. 1. 1985 VHS Schorndorf

 

Computermode statt Mathematikdidaktik?

13. 6. 1985 Universität Hannover

 

Umrisse einer neuen Hoffnung (Aspekt Technik)

5. 10. 1985 Schloß Schwetzingen: Deutscher Werkbund

 

Fragen nach der Wirklichkeit -Impulse für eine Pädagogik, die den Herausforderungen der Zeit nicht ausweicht

7. 10. 1985 Universität Osnabrück: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaften

 

Die pädagogisch desinformierte Informatik

14. 11. 1985 Techn. Hochschule Aachen

 

Einleitende Gedanken zur Malerei von Monika Baumhauer

6. 10. 1989 Schwäbisch-Gmünd: Ausstellung M. Baumhauer

 

Sicherheitserziehung - Abrichtung zum funktionsfähigen Automaten?

Zur Kollision von Erziehung und technokratischer Verfügung angesichts menschenfeindlicher Technik. (Mit schulpraktischen Anregungen)

9. 4. 1991 Staatl. Akademie Donaueschingen

 

Die Menschen im Sozialstaat

1. 5. 1991 Ohlstadt: Jahrestagung Sachsenkreis

 

Künstler, die ins Leben führen

20. 11. 1992 Aalen: Ausstellung Sepp, Monika und Regina Baumhauer

 

Kann ich mein Kind gegen den Zeitgeist erziehen? Umwelterziehung in konsumorientierter Gesellschaft

3. 9. 1993 Herz-Jesu-Kloster Neustadt: KED-Seminar

 

Mathematikunterricht und demokratische Erziehung: Allgemeinbildung im Mathematikunterricht

2. 9. 1994 Landeszentrale f. pol. Bildung Bad Urach

 

Lebendiger Mathematikunterricht

27. 10. 1994 Universität Dortmund

 

Bildung und Mathematik in der gefährdeten Welt:Computereinsatz oder Lebensbildung?

24. 11. 1994 Universität Hannover

 

Lehrerbildung in der Begegnung mit Helmut Konrad

20. 1. 1996 Salzburg: Helmut-Konrad-Gedächtnis-Symposion

 

Notwendiger Paradigmenwechsel als Grundlage eines neuen Gesundheitssystems

- In memoriam Dr. med. Berthold Kern

29. 6. 1996 Klinik St. Georg Bad Aibling: Aiblinger Symposion 1996 [siehe auch Vortrag Grassau]

 

Acting Artist-like in the Classroom (Künstlerisch handeln im Mathematikunterricht)

20. 7. 1996 Sevilla: 8th International Congress on Mathematics Education (ICME 8)

 

Zivilcourage

21. 3. 1997 Haus der Wirtschaft Stuttgart

 

SCHULE NEU DENKEN: Eltern und Schule im Gespräch

Erfahrungen, Anregungen, Anstöße für eine gelingende Elternarbeit

22. 3. 1997 Ev. Akadademie Bad Boll

 

Wir können Kreativität nicht erschaffen, wohl aber zerstören:

Bis hin zum Mathematikunterricht muß künstlerisches Handeln üblich werden

11. 4. 1997 Interschul-Messe Berlin: Forum Freier Schulen

 

Krankheit in unserer Gesellschaft

Entscheidung - Anruf - Suche

30. 8. 1997 Stuttgart: Symposium Humanistische Medizin - Biologische Tumortherapie [siehe auch  Vortrag Grassau]

 

 Parents as Partners in Schooling: The Urgency of an Essential Dialogue

7. 11. 1997 OECD-DfEE Conference London

 

Mathematikunterricht und demokratische Erziehung

3. 3. 1998 Universität München: Bundestagung der Gesellsch. für Didaktik der Mathematik (GDM)

 

Was müssen wir tun, wenn wir TIMSS ernst nehmen?

24./25. 3. 1998 Stuttgart: LEU-Frühjahrstagung Physik

 

Mathematikunterricht und demokratische Erziehung

Beispiel eines Comenius-Projektes

30. 9. 1998 DAAD Bonn: EU-Comenius-Seminar

 

Welche Konsequenzen sollen wir aus TIMSS ziehen?

Über Gefahren zweckrationaler Verengung im pädagogischen Handeln

2. 2. 1999 Päd. Hochschule Schwäbisch-Gmünd

 

Kreativitätsförderung - allererst eine Frage der Lehrereinstellung

15. 7. 1999 Universität Münster: Intern. Conference on Creativity and Mathematics Education [siehe  Publikation]

 

 Pädagogische Verantwortung oder didaktische Produktion?

Fragen zum BLK-Projekt Steigerung der Effizienz des mathem.-naturwiss. Unterrichts

29. 2. 2000 Universität Potsdam: Bundestagung der Gesellsch. für Didaktik der Mathematik (GDM)

 

WUM: Notwendiger Aufbruch im Mathematikunterricht

18. 5. 2000 Universität Heidelberg

 

 Krankheit in unserer Gesellschaft - reparierbare Funktionsstörung oder personale Aufgabe?

27. 5. 2000 Grassau: Intern. Ges. f. Elektromedizin

 

Die baden-württembergische Konzeption der Lehrerfortbildung

zur Umsetzung der Erfahrungen des BLK-Modellversuches SINUS

4. 12. 2000 Hess. Landesinstititut für Pädagogik Weilburg

 

 Weil wir bestenfalls ernten, was wir gesät haben: Auf dem Weg zu einer anderen Unterrichtskultur!

20. 4. 2001 Universität Wien

 

Zerrissen als Folge der Leugnung der Risse

Über Grenzen begrifflicher Fixierungen im und im Umfeld des Mathematikunterrichtes

1. 12. 2001 Universität Darmstadt: Tagung: Mathematik und Kommunikation

 

Vergebens, wenn man nicht das Ganze im Blick hat!

6. 3. 2001 Päd. Hochschule Ludwigsburg: Bundestagung der Gesellsch. für Didaktik der Mathematik (GDM)

 

 

b) einige Bücher

 

Computer - was tun? - Mündigkeit statt Hörigkeit

Mühlheim a.d. Ruhr (Verlag die Schulpraxis) 1985

 

Computer ---> Kompaß

Richtungsweiser für Entscheidungen im Horizont einer sehnsuchtswerten Zukunft.

Eine Orientierungshilfe für Lehrer aller Fächer und interessierte Eltern

Urbach 1986 / 1990

 

Über Relevanz und Grenzen von Mathematisierungen

Anregungen zur Ermöglichung von Bildung im Mathematikunterricht - Beispiel Stochastik

Buxheim (Polygon) 1992

 

Bildung und Mathematik in der gefährdeten Welt

Annäherungen an die Wirklichkeit ( Überblick über den Inhalt)

Buxheim (Polygon) 1993

 

Herausgabe zusammen mit D. Sennekamp

So kommen Eltern und Lehrer ins Gespräch

Buxheim (Polygon) 1994

 

Pädagogische Miniaturen

Ein Kaleidoskop von Denkanstößen zum Mathematikunterricht

Leipzig (Ernst Klett) 1999

 

 

c) einige Artikel

 

Erziehungsziel Sorgfalt

in: Lehren und Lernen, 9. Jg., Heft 3, März 1983, S. 1

 

Wo aber bleibt der Mensch?

- Von der Cartesianischen Kürzungsregel und der Mathematisierung der Welt.

in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 60. Jg., Heft 3/1984, S. 332

und: Zeitschrift für Ganzheitsforschung, NF 38. Jg., IV/1984, S. 163

und: Gesundes Bauen und Wohnen, Nr. 19 und 20, 1/1984, S. 19 und 2/1984 S. 18

 

Neue Technologien in der Schule

in: Schule im Blickpunkt, Schuljahr 1984/85, 1/September und 2/Oktober, jeweils S. 15

 

Über den Hochmut der Umwelterziehung

in: öko päd, Nr. 4, November 1984, S. 27

 

Pädagogische Fragen zu einer neuen Herausforderung

Allgemeinbildende Schulen und Computer-Entwicklung:

Wieder einmal wurde der Mensch auf sich selbst verwiesen.

in: mathematik lehren, Heft 7, Dezember 1984, S. 48

 

Computer als Herausforderung - zur Sklavenarbeit?

Fragen zur Computerwelt und möglichen Reaktionen durch allgemeinbildende Schulen

in: Der mathem. und naturwiss. Unterricht (MNU), 38. Jg., Heft 1, Januar 1985, S. 1 und Heft 2, März 1985, S. 65

 

Mathematik - Menschen erschaffen einen Spiegel der Welt

Eine Antwort auf die Frage "Wozu haben wir Mathematikunterricht?" für Schüler an allgemeinbildenden Schulen und ihre Eltern.

Stuttgart (Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Materialien, Heft M 13) April 1985

 

Musikunterricht und Persönlichkeitsbildung: Was erschließt ein Keyboard?

Gedanken zum Musikunterricht mit elektronischen Tasteninstrumenten

in: Musik und Bildung, 18. Jg., Heft 4, April 1986, S. 318 - 322

und: Erziehungskunst, Jahrgang L, Heft 12, Dez. 1986, S. 748

 

Fragen nach der Wirklichkeit

Impulse für eine Pädagogik, die den Herausforderungen der Zeit nicht ausweicht

in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 62. Jg., Heft 2/1986, S. 205

und: die höhere schule, April 1986, S. 116

 

Gesellschaftliche Aspekte der Datenverarbeitung

Wie können wir Schüler zum bewußten Erleben gesellschaftlicher Aspekte der Datenverarbeitung hinführen?

Eine Anregung für Lehrer in Mathematik, Technik, Informatik ... .

Stuttgart (Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Materialien, Heft C 55) Mai 1986

(Auslieferung durch das Landesinstitut untersagt)

 

Was lehrt der Mathematikunterricht?

Lektüre für eine notwendige Mußestunde

Stuttgart (Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Materialien, Heft M 15) Mai 1986

 

Herkömmliche Geometrie trotz Bildschirm?

Über körperliches Erleben und Grundlegung mathematischer Begriffe.

Stuttgart (Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Materialien, Heft M 14) August 1986

gekürzte Fassungen in:

Lehren und Lernen 12. Jg., Heft 7, Juli 1986, S. 75

mathematik lehren, Heft 17, August 1986, S. 4

Erziehungskunst, 60. Jg., Heft 2, Februar 1996, S.129-142

 

Des Kaisers neue Kleider der Erziehungswissenschaft - Vom relevanten Wissen zur leeren Information

in: Ines M. Breinbauer, Michael Langer (Hrsg.):

Gefährdung der Bildung - Gefährdung des Menschen: Perspektiven verantworteter Pädagogik

Festschrift für Marian Heitger zum 60. Geburtstag, Wien, Köln, Graz (Böhlau) 1987, S. 121

 

Physik: Einordnung und Lehrplanbeispiel für das Gymnasium

in: Werner Heldmann: Kultureller und gesellschaftlicher Auftrag von Schule.

Krefeld (Pädagogik und Hochschul Verlag) 1990, S.618 - S.624

 

Mathematik als Bildungsgrundlage in der veränderten Welt

in: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM), Jg. 23, Heft 2, April 1991

 

Körper bauen, darstellen, messen, berechnen

Unterrichtseinheit für das 5. Schuljahr z.B. der Realschule, in Mathematik und Technik, aber auch Biologie und Chemie und . . . tangierend

in: FORUM 4, Freiburg, Juli 1992, S.60-64

und: Lehren und Lernen, 19. Jg., Heft 4, April 1993, S.71-77

 

Drei Beispiele zu fächerverbindendem Unterrichten

Dreieckskonstruktionen im Atlas / Formeln und Terme in Mathematik und Physik / Formeln

und Reaktionsgleichungen der Chemie - unmathematisch?

in: Der mathematische und naturwiss. Unterricht (MNU), 45. Jg., Heft 7, Oktober 1992, S.434-437

und: Lehren und Lernen, 18. Jg., Heft 6, Juni 1992, S.34-43

 

Verpflichtende Tradition

Gedanken zum 500. Geburtstag von Adam Ries (1492-1559)

in: Lehren und Lernen, 18. Jg., Heft 10, Oktober 1992, S. 75-80

und: Mathematik in der Schule, 30. Jg., Heft 11, November 1992, S. 616-621

 

Mathematik als Brücke zwischen zwei Welten

Gedanken zum Bildungsauftrag des Mathematikunterrichtes an einer christlichen Schule

in: FORUM 5, Freiburg, November 1992, S. 32-38

 

Ermöglichung von Allgemeinbildung im Mathematikunterricht

in: Arbeitskreis Mathematik und Bildung der GDM (Hg.): Mehr Allgemeinbildung im Mathematikunterricht.

Buxheim (Polygon) 1993, S. 81-104

 

Was nützt mir der Mathematikunterricht ?

in: Mathematik in der Schule, 31. Jg., Heft 3, März 1993, S. 150-152

und: FORUM 8, Freiburg, November 1993, S. 40

 

zusammen mit Lutz Kaltschmidt:

Sprache - mathematisch im Deutschunterricht, deutsch im Mathematikunterricht

in: Lehren und Lernen, 19. Jg., Heft 4, April 1993, S. 71-77

 

Wir bauen ein Schwimmbad

in: Arbeitskreis 'Mathematikunterricht in der veränderten Welt': Lebendiger Mathematikunterricht: Anregungen für das 5. und 6. Schuljahr des Gymnasiums. Stuttgart (Landesinstitut f. Erziehung u. Unterricht, Materialien, Heft M 33) April 1994

 

Lebendiger Mathematikunterricht - doch dann schlägt die Klassenarbeit zu!

in: Mathematik in der Schule, 31. Jg., Heft 6, Juni 1993, S. 337-347

 

Gedanken zu lebendigem Mathematikunterricht

in: Mathematik lehren, Heft 64, Juni 1994, S.5

 

Situationen beim Bruchrechnen im 6. Schuljahr (Gymnasium)

in: Mathematik lehren, Heft 64, Juni 1994, S.47

und in: Arbeitskreis 'Mathematikunterricht in der veränderten Welt': Lebendiger Mathematikunterricht: Anregungen für das 5. und 6. Schuljahr des Gymn. Stuttgart (Landesinstitut f. Erziehung u. Unterricht, Materialien, Heft M 33) April 1994

 

So kommen Eltern und Lehrer ins Gespräch

in: Elternforum (Bonn), 26.Jg., Heft 3 / 94

 

Sofern aber Mathematikunterricht selbst die Umweltprobleme schafft?

in: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM), Jg. 27, Heft 1, Februar 1995, S.19-23

 

Computereinsatz: Krämergeist, Unreife und Vermessenheit zugleich

Unfrisierte Gedanken zur Allgemeinbildung

in Fortführung meiner 1985 (in MNU) gestellten Fragen

in: H. Hischer / M. Weiß (Hrsg.): Fundamentale Ideen. Zur Zielsetzung eines künftigen Mathematikunterrichts

unter Berücksichtigung der Informatik. Bad Salzdetfurth (Franzbecker) 1995

 

Splitter einer anderen Schulerfahrung

Lernen außerhalb einer offiziellen Schule

in: Pädagogik, 47. Jg., Heft 6 / Juni 1995, S.36-39

 

... und ein Mathematiker hätte auch etwas zum Thema "Utopien" anzubieten ?

in: H. Köhler / Claus Meyer-Bothling: Weltentwürfe. Zwei Projekte zu den Grundlagen unseres Denkens (Mathematik- und Physikunterricht). Stuttgart (Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Materialien, Heft FTh 9) Juli 1995

 

Eine andere Fragestellung - umweltbewußter durch mathematische Vertiefung -

in: mathematik lehren Heft 73, Dezember 1995, S.67

 

Zur Notwendigkeit der Distanz des Didaktikers zur eigenen Wissenschaft

in: Journal für Mathematikdidaktik, Jg. 17 (1996) Heft 1

 

Ob sich ein Mensch ohne Phantasie die Wirklichkeit vorstellen kann ?

Ausgangspositionen und Ansatzpunkte zum Denken und Handeln in umweltbewußtem

Mathematikunterricht. Teil I

in: Praxis der Mathematik, 38. Jg., Heft 4, August 1996

Sehen lernen - durch eine Beziehung zum Nichtverfügbaren

... zum Denken und Handeln in umweltbewußtem Mathematikunterricht. Teil II

in: Praxis der Mathematik, 38. Jg., Heft 5, Oktober 1996

Vom Mythos zum Logos - und darüber hinaus!

... zum Denken und Handeln in umweltbewußtem Mathematikunterricht. Teil III

in: Praxis der Mathematik, 39. Jg., Heft 1, Februar 1997

 

Lebendige Realität: Körper bauen, darstellen, messen, berechnen

in: Werner Blum u.a. (Hg.): Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Hildesheim

(Franzbecker) (Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe) Band 4, 1997

 

Eigentätigkeit / Kreativität / Spielräume

Mathematik und Theologie (zus. mit H.-Ch. Reichel)

alle vier Artikel in: Arbeitskreis Mathematik und Bildung: Mathe, ja bitte. Wege zu einem anderen Unterricht. Buxheim (Polygon) 1998

 

Parents as Partners in Schooling in Germany: The Urgency of Fundamental Dialogue

in: Childhood Education, Vol 74, No.6, 1998 (USA) [siehe Vortrag]

 

Künstlerisch Handeln im Mathematikunterricht

Die zweckrationale Welt lebt aus der Kreativität des künstlerischen Handlungsparadigmas.

in: Lehren und Lernen, 24. Jg., Heft 7 / 1998, S.18-24

 

Mathematikunterricht und demokratische Erziehung:

I Erste Annäherung an das Thema

II Pädagogische Entscheidungen und ihre Folgen

in: H. Köhler (Hg): Mathematikunterricht und demokratische Erziehung. Ein Comenius-Projekt. Stuttgart

(Landesinstitut für Erziehung und Unterricht) 1998 auch englisch und spanisch erhältlich

 

Demokratische Erziehung im Mathematikunterricht - kann es das geben?

in: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM) Jg. 30, Heft 6, Dezember 1998

Pädagog. Entscheidungen im Unterricht und mögl. Folgen hinsichtlich demokratischer Erziehung

in: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM) Jg. 31, Heft 1, Februar 1999

 

Kurs auf eine andere Unterrichtkultur . . . durch andere Einstellungen und Handlungsmuster

in: W. Henn (Hg.): Mathematikunterricht im Aufbruch. Stuttgart (LEU) und Hannover (Schroedel) 1999

 

Kreativitätsförderung - allererst eine Frage der Lehrereinstellung

in: A. Meissner (Ed.): Creativity and Mathematics Education. Universität Münster 1999

 

Kreativitätsförderung braucht eine Vision über den Zeitgeist hinaus

Überlegungen zum Unterrichtsstil insbesondere im Mathematikunterricht

in: Lehren und Lernen, 26. Jg., Heft 4/2000

und: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 76. Jg., Heft 3/2000

 

Mathematik auf dem Weg zum Mitmenschen

Plädoyer für eine Veränderung der Unterrichtsatmosphäre

in: FORUM 30, Freiburg, Dezember 2000, S.28-38

 

Mathematische Schulbildung 2001: Computereinsatz oder Lebensbildung?

in: Lehren und Lernen, 27. Jg., Heft 1, Januar 2001, S.18-28

 

Vergebens, wenn man nicht das Ganze im Blick hat

Eine neuartige Fortbildung für den Mathematikunterricht

in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001

 

Weil wir bestenfalls ernten, was wir gesät haben: Auf dem Weg zu einer anderen Unterrichtskultur!

in: Österreichische Mathematische Gesellschaft (Hg.): Didaktikheft 33, Wien, November 2001

 

» Kolumne Pädagogisches Kaleidoskop «

30 Beiträge ab Juni 1993 bis Dezember 2000 [siehe Pädagogische Miniaturen]

in: Mathematik in der Schule, ab: 31. Jg., Heft 6, Juni 1993 bis 38. Jg., Heft 6, November/Dezember 2000